Teilen

Share on facebook
Share on whatsapp
Share on linkedin
Share on email
Share on xing

Kaum sind diesen Herbst Azubis in ihre Ausbildung gestartet, beginnt schon die Bewerbungszeit für die nächsten Jahrgänge. Die IHKs und DIHK begleiten diese Phase bundesweit mit Werbemaßnahmen und starken Botschaften. So wollen sie unter dem Motto „Ausbildung macht mehr aus uns“ junge Leute, aber auch deren Familien für die duale Berufsbildung begeistern. Und das ist dringend nötig. Denn auch dieses Jahr sind wieder viele tausend Lehrstellen in allen Branchen unbesetzt geblieben.

 

In der Serie „Die Berufsschulklasse“ auf dem tiktok-Kanal die.azubis berichten die IHK-Azubis Batuhan, Henk, Louis, Leona, Mahalia, Meret, Muhammet, Gjemil und Emily mit einem Augenzwinkern über ihre Erfahrungen in der Berufsschule. Videos wie „Ausbilder-Deutsch, Deutsch-Ausbilder” oder „Berufsschulfächer, die keiner kennt” zeigen den Azubi-Alltag mit einer großen Portion Humor. Seit Kampagnenstart im März erzählen die neun Azubis von ihren Erlebnissen in der Ausbildung, geben Tipps und Tricks für den Berufseinstieg sowie Einblicke in ihr Leben nach Feierabend.

 

So lädt die Kampagne die Fachkräfte von morgen dazu ein, in das „Lebensgefühl Ausbildung“ einzutauchen. Und das sehr erfolgreich: Bislang wurden die Clips bereits über 18 Mio. Mal geklickt, über 25.000 Nutzer folgen den Erlebnissen der Azubis.

 

Zusätzlich wird auf zahlreiche regionale Aktionen wie Beratungsangebote, Azubi-Messen oder Schulbesuche von IHK-Ausbildungsbotschaftern und das Engagement der Ausbildungsbetriebe gesetzt.

 

Birgit Berlin. FOTO: IHK COTTBUS

 

Die Bedürfnisse der jungen Leute im Blick

Zum Ausbildungsbeginn Anfang September verzeichnete die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus insgesamt 1469 neu eingetragene Ausbildungsverträge für die Region Südbrandenburg. Auf den Landkreis Dahme-Spreewald entfielen 370 Verträge. Zuwächse gab es dort im Handel, im Bereich Holz und im Baugewerbe. Das Engagement der Ausbildungsbetriebe in Dahme-Spreewald freut die IHK. „Diese Unternehmen wissen, dass Fachkräftesicherung ohne Ausbildung heutzutage schwierig wird. Sie investieren in die Nachwuchssuche und stellen sich mehr und mehr auf die Bedürfnisse der jungen Leute ein, zum Beispiel durch Nachhilfeangebote bei Startschwierigkeiten und Mentorings“, sagt Manuela Glühmann, Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung/Fachkräftesicherung. Diese Angebote seien wichtig, auch mit Blick auf den steigenden Anteil ausländischer Azubis. 53 neue Ausbildungsverträge wurden in LDS registriert. „Das ist ein hoher Anteil bei insgesamt 241 registrierten Verträgen über alle Lehrjahre im Kammerbezirk“, betont Manuela Glühmann. Zudem locken Betriebe mit moderner Technik, finanziellen Anreizen oder zunehmend auch mit der Möglichkeit für ein Auslandspraktikum, das über die IHK organisiert wird. Das ist vielen unbekannt, wie auch, dass eine betriebliche Einstiegsqualifizierung mit IHK-Zertifikat als Türöffner in eine Ausbildung dienen kann und Betrieb und Teilnehmer für sechs bis zwölf Monate Zeit gibt, sich kennenzulernen. Folgt daraufhin eine Ausbildung, kann die Ausbildungszeit um bis zu sechs Monate verkürzt werden. Leistungsstarke Azubis haben zudem die Möglichkeit, ihre Ausbildung zu verkürzen oder im Kombimodell Aus- und Weiterbildung innerhalb von vier Jahren sowohl einen kaufmännischen Berufsabschluss als auch den Abschluss zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK) zu erwerben.

 

Das Lehrstellenangebot ist groß, Entwicklungschancen sind vielfältig, umso wichtiger ist es, dass Eltern ihre Kinder in der Orientierungsphase oder bei aufkommenden Zweifeln im Studium besonders unterstützen und sie ermuntern, Informations- und Beratungsangebote wahrzunehmen und sich bei Betriebspraktika auszuprobieren. Die IHK ist hier ein verlässlicher und starker Partner an der Seite der Jugendlichen und Betriebe.

 

IHK Cottbus, Regionalcenter Dahme-Spreewald,
Mittelstraße 5, 12529 Schönefeld
www.cottbus.ihk.de
www.mach-es-in-brandenburg.de

 

Antje Finke, Berufsorientierung
Tel.: 0355 3653104
E-Mail: antje.finke@cottbus.ihk.de

 

Birgit Berlin, Zielgerichtete Lehrstellenbesetzung und -suche
Tel.: +49(0)355 365 2210
E-Mail: birgit.berlin@cottbus.ihk.de

 

Anke Gundlach/Nadine Theel, Ausbildungsberatung
Tel.: 0355 365 3103/1409
E-Mail: anke.gundlach@cottbus.ihk.de/nadine.theel@cottbus.ihk.de