Mit einem Mentor zur erfolgreichen Prüfung
VerAplus hilft Azubis, Hürden in der Ausbildung zu nehmen
Hast du Probleme in Deiner Ausbildung, die Du zunächst einmal nicht bewältigen kannst, gibt es für Dich auch die Möglichkeit, eine Art persönliches Mentoring zu bekommen. Dabei ist eine Fachkraft im Ruhestand nach dem 1:1-Prinzip für Dich da. Das bietet die bundesweite Mentoring-Offerte VerAplus – eine Initiative vom Senior Expert Service (SES), bei dem ehrenamtliche Senior-Experten jungen Menschen mit Problemen in der Ausbildung kostenlos wie ein Coach zur Verfügung stehen.
Erfolgreich durch die Abschlussprüfung: Ein Mentor als Unterstützung

So wie bei Tim aus Leegebruch, der nach einer sechsmonatigen Verlängerung seine Ausbildung zum Lackierer in Hohen Neuendorf letztlich erfolgreich abschließen konnte. Unterstützt hat ihn dabei Sören Siegler. Der 64-Jährige war nach seiner Tätigkeit als Serviceleiter eines mittelständischen Elektro-Unternehmens für die ostdeutschen Länder vor rund zwei Jahren in den Ruhestand gegangen und ist nun als ehrenamtlicher Fachmann im Einsatz.
„Das hatte bei mir alles so reibungslos geklappt, da wollte ich mal etwas zurückgeben, mein Wissen zur Verfügung stellen“, blickt er auf seinen eigenen beruflichen Werdegang und seine Motive, VerAplus-Mentor geworden zu sein, zurück.
Mathematik als Hürde: Wie VerAplus konkret hilft
Tims Ausbildung zum Lackierer war eigentlich relativ reibungslos verlaufen, bis er in der Abschlussprüfung wegen Schwierigkeiten in Mathematik scheiterte. Den praktischen Teil hatte er indes problemlos bestanden. Der inzwischen 19-Jährige bekam von einem Berufsschullehrer in Potsdam den Tipp, Unterstützung im Projekt VerAplus zu suchen.
Bei einem ersten Treffen mit Sören Siegler wurde zunächst einmal ausgelotet, „ob die Chemie zwischen uns beiden stimmt und wobei und wie ich überhaupt helfen kann“, wie der Elektroingenieur beschreibt. Tims Problem war, die mathematischen Grundsätze und Formeln, die er durchaus beherrschte, in seine berufliche Praxis umzusetzen. Wobei es darauf ankam, Raummaße und Mengenbedarfe zu ermitteln.
Praxisnahe Lösungen durch erfahrene Mentoren
Sören Siegler konnte unter anderem durch Ratschläge zur Umsetzung der theoretischen Werte in die praktische Nutzung weiterhelfen. Aus den Abläufen, die er noch aus seinen eigenen beruflichen Erfahrungen präsent hatte. Die in der Regel einjährige, hier aber kürzere Begleitung endete erfolgreich: Tim bestand die Prüfung und ist jetzt ausgebildeter Lackierer.
Warum Mentoring in der Ausbildung so wichtig ist
In der Bundesrepublik werden seit Jahren rund 25 Prozent der Ausbildungsverträge vorzeitig aufgelöst. Nur etwa die Hälfte der Betroffenen findet einen neuen Ausbildungsberuf oder -betrieb. Zu wenige, nicht nur angesichts der derzeit akuten Fachkräftelücke.
Bundesweite Förderung: So funktioniert VerAplus
Gefördert wird das Projekt VerAplus durch das Bundesbildungsministerium. Derzeit gibt es bundesweit etwa 4000 Begleitungsfälle jährlich.
Text: Gerald Dietz