Teilen

Share on facebook
Share on whatsapp
Share on linkedin
Share on email
Share on xing

Ein Job mit Zukunft

Steffi Amelung von der Handwerkskammer Potsdam über den Beruf des Anlagenmechanikers SHK



Aktuell erlernen in Westbrandenburg 397 Jungen und acht Mädchen den Beruf des

Anlagenmechanikers/der Anlagenmechanikerin Sanitär Heizung Klimatechnik (SHK). Im neuen Ausbildungsjahr sind 126 Auszubildende gestartet, davon vier junge Frauen. Der Beruf ist beliebt. Steffi Amelung, Abteilungsleiterin Berufsbildung der Handwerkskammer Potsdam, weiß, warum.

Frau Amelung, was macht die Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK attraktiv?

Die Ausbildung bietet einen spannenden Mix aus handwerklichen Tätigkeiten, technischer Innovation und direktem Kundenkontakt. Die Vielfalt der Aufgaben – von der Installation moderner Heizungsanlagen bis hin zur Arbeit an nachhaltigen Energiesystemen – sorgt dafür, dass der Beruf nie eintönig wird. Zudem geben die Herausforderungen rund um Energiewende und Klimaschutz Zukunftsperspektiven. Die Ausbildung ist praxisnah und wegen der hohen Nachfrage nach Fachkräften bestehen gute Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz.

Wie sieht der Arbeitsalltag aus?

Anlagenmechaniker SHK arbeiten sowohl in privaten Haushalten als auch in Firmen oder auf Baustellen. Typische Aufgaben sind die Installation von Heizungen, Lüftungs- und Sanitärsystemen, die Wartung und Reparatur von Anlagen sowie die Beratung von Kunden in Bezug auf moderne, energieeffiziente Technologien. Dabei wechseln sich praktische Arbeiten vor Ort und Planungsarbeiten ab. Je nach Spezialisierung kann der Fokus mehr auf Neuinstallationen oder auf Wartung bestehender Systeme liegen.

Welche Eigenschafen brauchen Anlagenmechaniker?

Wichtig sind technisches Verständnis und handwerkliches Geschick, da präzises Arbeiten an Anlagen und Systemen notwendig ist. Auch Problemlösungsfähigkeiten sind gefragt, um unvorhergesehene Herausforderungen schnell zu bewältigen. Kommunikationsfähigkeit spielt eine Rolle, da man im Kundenkontakt ist und komplexe Sachverhalte einfach erklären muss. Zudem sollte man Interesse an modernen Technologien und nachhaltigen Energielösungen mitbringen.

Verändert die zunehmende Digitalisierung den Beruf?

Sie verändert den Beruf grundlegend. Smarte Heizungs- und Lüftungssysteme, die über das Internet gesteuert werden, spielen eine immer größere Rolle. Anlagenmechaniker müssen digitale Lösungen einbinden, Systeme programmieren und vernetzte Anlagen warten können. Zudem erleichtern digitale Tools wie 3D-Planung und mobile Apps für Wartungsarbeiten den Arbeitsalltag. Moderne Technologie macht den Beruf technischer und komplexer – er bietet mehr Raum für Hightech-Anwendungen und Innovationen.

Wird der Beruf dadurch für andere Gruppen spannender?

Absolut! Es macht den Beruf für technisch Interessierte aus akademischen Umfeldern, wie Gymnasiasten, attraktiver. Die komplexen Aufgaben erfordern ein tieferes Verständnis für moderne Technologien. Der Beruf wird anspruchsvoller und interessanter. Auch für junge Frauen bietet er vielfältige Perspektiven, da moderne Systeme neben dem traditionellen Handwerk neue, vielseitige Aufgaben mit sich bringen. Zudem gewinnt der Beruf durch Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz an gesellschaftlicher Bedeutung.

Welche Bedeutung bekommt der Beruf denn?

Er ist ein „Klimahandwerk“. Mit dem Fokus auf nachhaltige Energieversorgung, erneuerbare Energien und die Verbesserung der Energieeffizienz spielen Anlagenmechaniker eine zentrale Rolle im Klimaschutz. Wer heute die Ausbildung beginnt, leistet einen direkten Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen, indem er moderne, umweltfreundliche Heizungs- und Lüftungssysteme installiert und wartet. Wer sich für diesen Beruf entscheidet, wird also zum aktiven Klimaschützer.

Wer die Ausbildung wählt, wählt einen Job mit Zukunft?

Definitiv! Mit der Energiewende, den steigenden Anforderungen an nachhaltige Gebäudetechnik und dem Trend zu umweltfreundlichen Lösungen ist der Beruf gefragter denn je. Die Nachfrage nach Fachkräften im Bereich der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik wird weiter steigen. Gleichzeitig bietet die verstärkte Digitalisierung neue Entwicklungsmöglichkeiten. Kurzum: Der Beruf des Anlagenmechanikers SHK ist zukunftssicher, vielseitig und bietet hervorragende Perspektiven.

Interview: Antje Preuschoff

Foto: Steffi Amelung, Abteilungsleiterin Berufsbildung der Handwerkskammer Potsdam

Credit: HWK Potsdam/Michael Lüder