Am Puls der Zeit

Handwerksberufe gestalten den technischen Wandel

Online-Test

Die Leiterin der Abteilung Berufsbildung der Handwerkskammer Potsdam, Steffi Amelung.
Foto: Handwerkskammer Potsdam

Handwerk hat goldenen Boden

Mit noch über 900 freien Lehrstellen in Westbrandenburg von der Prignitz bis Teltow-Fläming ist das Ausbildungsplatzangebot im Handwerk so groß wie nie zuvor zu dieser Jahreszeit. Die Nachfrage nach Auszubildenden bleibt dabei in allen 130 Handwerksberufen groß. Und die Auswahl, die Dir in den vielfältigen Gewerken geboten wird, ist enorm.

Die letzten Jahre haben die Bedeutung des Handwerks erneut deutlich gemacht. Handwerkerinnen und Handwerker hielten das öffentliche Leben am Laufen, bildeten weiter aus und arbeiteten. Egal, ob beim Bäcker, auf dem Bau, beim Optiker oder in der Orthopädietechnik: „Das Handwerk ist systemrelevant. Ohne das Handwerk lassen sich etwa die ambitionierten Klimaziele und die Energiewende nicht bewältigen“, sagt die Leiterin der Abteilung Berufsbildung der Handwerkskammer Potsdam, Steffi Amelung.

  • „Handwerksberufe sind heute moderner denn je und am Puls der Zeit. Der Kraftfahrzeugmechatroniker etwa ist vom Wandel der Mobilität hin zu Elektrofahrzeugen geprägt. Der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik gestaltet mit seiner Arbeit die Energiewende“, weiß Amelung.

 

Vom Handwerk, über Studium bis zum Unternehmer

Ob Dir handwerkliches Arbeiten liegt und Du eine Karriere im Handwerk starten kannst, lässt sich im Vorfeld einer Ausbildung mit einem Praktikum ausprobieren. Angebote, sortierbar nach Gewerk und Region findest Du etwa in der Ausbildungsbörse der Handwerkskammer. Doch Du kannst mit einer Ausbildung im Handwerk nicht nur Neigungen leben, sondern auch selbst das Fundament für Deine berufliche Karriere legen. Das Handwerk bietet vielfältige Möglichkeiten. Die klassische Ausbildung als Basis kann über die Position des Gesellen hinaus bis zum Meister oder Betriebswirt nach der Handwerksordnung führen. Der Meisterabschluss bietet die Möglichkeit, ein Unternehmen zu gründen oder eines zu übernehmen und selbst auszubilden. „Die Meisterqualifikation ist dem Bachelor gleichgestellt“, sagt Amelung. Der Betriebswirt als höchste Qualifikation im Handwerk entspricht dem Level des Master-Abschlusses.

 

  • INFO: www.hwk-potsdam.de
  • Ist Dein Interesse an einer Ausbildung im Handwerk geweckt und Du suchst eine Lehrstelle, kannst Du Dich bei der melden. Gerne auch mit Deinen Eltern.
  • Handwerkskammer Potsdam
    Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH)
    Am Mühlenberg 15
    14550 Groß Kreutz (Havel)
  • Die Experten der Passgenauen Besetzung helfen Dir, wenn es um die Suche nach dem geeigneten Ausbildungsplatz geht. Sie sind unter 033207/34211 und lehrstellen@hwkpotsdam.de erreichbar.

Instagram

mazubidigital

TIK Tok

madsackmediencampus

EMAIL US

mazubi@maz-online.de

maz-job

Ausbildundsplatz hier!