Die richtige Adresse

Berufsinformationszentren geben dir Orientierung

Online-Test

Auf dem Foto findet sich neben Kerstin Königsmann Mitarbeiterin Lisa Schneider. Foto: Arbeitsagentur

In leuchtenden roten Buchstaben weist gut sichtbar „BiZ“ an den Fenstern und Türen den Weg in das Potsdamer Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit. Junge Menschen sitzen an PCs und informieren sich über berufliche Möglichkeiten. „Du suchst den passenden Beruf und Ausbildungsplatz für Dich, dann bist Du hier an der richtigen Adresse“, sagt Kerstin Königsmann. Sie sorgt im BiZ in Potsdam dafür, dass sich Besucher schnell zurechtfinden. Weitere Berufsinformationszentren finden sich in Neuruppin, Eberswalde, Cottbus und Frankfurt (Oder).

Schon in der Schule kannst Du mit Beratern der Arbeitsagentur Kontakt aufnehmen. Die Berufsberaterinnen und -berater besuchen die 8. Klassen und bieten Sprechstunden an, in denen Du Fragen stellen und über Deine Überlegungen berichten kannst. Gemeinsam geht ihr dann auf Erkundungstour, welche Ausbildung für Dich passen könnte und wie Du dazu kommst. Kontaktdaten erfährst Du auf der Arbeitsagentur-Homepage unter „Berufs- und Studienberatung“ oder direkt im Schulsekretariat.

Ist ein persönlicher Termin nicht möglich, schickt Dir die Berufsberatung eine E-Mail-Einladung zum Videotalk. Mit einem Link gelangst Du über einen Warteraum ins Besprechungszimmer zum Gespräch face-to-face via Smartphone oder Tablet.

Das BiZ ergänzt die Berufsberatung: Es bietet multimediale Infos zu Ausbildung und Studium. Natürlich erhältst Du auch Tipps für Alternativen zur Ausbildung – beispielsweise zu dualen oder anderen Hochschulstudiengängen, zu Praktika, Auslands- und Freiwilligenjahren.

Zudem gibt es Ferienworkshops. Kerstin Königsmann: „In den Sommer-, Herbst-, Winter- und Osterferien bieten wir im BiZ Potsdam die klassischen Vier an: Originell und richtig bewerben! Das perfekte Vorstellungsgespräch! Eignungstest – Was kommt auf mich zu? Und das BiZ-Spezial für das Abiturientenvorstellungsgespräch! Die Termine findest Du auf unserer Webseite.“ Hinweise zu weiteren Informationsveranstaltungen im BiZ gibt es über den Newsletter „BerufePost“. Melde Dich über die E-Mail: Potsdam.BiZ@arbeitsagentur.de dafür an.

Nachdem Du Dich informiert hast, kannst Du an den PCs im BiZ professionell Bewerbungen schreiben. Dir stehen Farbdrucker, Scanner und USB-Zugang zur Verfügung. Der Online-Versand Deiner Unterlagen ist möglich. Kommen wieder Pandemie-Einschränkungen, bitten die Berufsinformationszentren um vorherige Terminvereinbarung. E-Mail-Adresse oder Telefonnummern finden sich auf der Homepage der örtlichen Arbeitsagentur.

Instagram

mazubidigital

TIK Tok

madsackmediencampus

EMAIL US

mazubi@maz-online.de

maz-job

Ausbildundsplatz hier!