Gesandte in Sachen Berufserfahrung
Ausbildungsbotschafter vermitteln Dir Erfahrungen, die Deine eigenen sein könnten.

Claudio Freimark. Foto: privat

Will Interesse für eine Ausbildung wecken: Noah Behrendt bei der Raiffeisenbank. Foto: IHK Potsdam
Sie berichten Dir aus der täglichen Praxis ihrer eigenen Ausbildung und schildern Dir Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag ganz unterschiedlicher Branchen. Aus ihren Schilderungen wird deutlich, wie sie selbst zu dem Beruf gekommen sind, den sie gerade erlernen. Authentisch und auf gleicher Ebene bringen Dir Ausbildungsbotschafter ihre Erfahrungen näher. „Unsere Ausbildungsbotschafter sind selbst noch nicht lange aus der Schule und stellen den Schülerinnen und Schülern ihren Ausbildungsberuf und ihren Betrieb daher auf Augenhöhe dar“, sagt Claudio Freimark, Koordinator beim Projekt Schule-Wirtschaft an der Potsdamer Industrie- und Handelskammer (IHK). Im Frühsommer wurde allein bei der IHK Potsdam der 100. Ausbildungsbotschafter geschult und damit sind nun bereits 40 verschiedene Ausbildungsberufe abgedeckt.
Bei Vorträgen im Schulunterricht und klassenübergreifenden Berufsorientierungstagen sowie auf Messen und ähnlichen Veranstaltungen sprechen sie über ihre Erfahrungen. Sie stellen ihre Berufe etwa anhand von Power-Point-Präsentationen vor und beantworten die Fragen der Jugendlichen. Auch die Pandemie konnte diese Art der Vermittlung – dann digital umgesetzt – nicht stoppen. „Es geht nichts über den persönlichen Austausch – digital ist in Ordnung, aber Präsenzveranstaltungen sind unersetzlich“, sagt der Ausbildungsbotschafter Noah Behrend, der gerade den Beruf des Bankkaufmanns bei der Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin eG erlernt. Als Ergänzung sind die virtuellen Präsentationen aber auch künftig vorstellbar.
„Der Kontakt und Austausch mit Jugendlichen, sich auf unterschiedliche Klassen vorzubereiten und Interesse für eine Ausbildung zu wecken, macht mir Spaß“, beschreibt Noah Behrendt, der derzeit im 2. Lehrjahr ist, seine Motive, sich als Ausbildungsbotschafter zu engagieren.
„Wir haben so viel positive Resonanz bekommen“, berichtet Freimark. Die Gesandten berichten Dir von ihren Erfahrungen auf Augenhöhe. Sie können besser vermitteln als Lehrer dazu in der Lage wären, was ihnen in der Ausbildung Freude bereitet und was sie antreibt.
Schülern eröffnet sich so ein viel besserer Einblick in den Ausbildungsalltag. „Und die Botschafter sind sich ihrer wichtigen Rolle als Gesandte für die duale Berufsausbildung bewusst“, weiß Freimark.